Wie räuchert man Weihrauch – Tipps der Naturwerkstatt Hinterseer

Wie räuchert man Weihrauch – Tipps der Naturwerkstatt Hinterseer

Wie räuchert man Weihrauch eigentlich richtig? Räuchern mit Weihrauch ist eine jahrtausendealte Tradition. In der Naturwerkstatt Hinterseer in Lofer wird dieses alte Wissen mit hochwertigen Naturprodukten und modernen Anwendungsformen neu belebt – von traditionellem Hojari-Weihrauch bis hin zur innovativen Räucherblume. Erfahre hier, wie du richtig räucherst – und warum es sich das ganze Jahr über lohnt.


Warum räuchern? Die Wirkung von Weihrauch & Co.

Weihrauch steht für:

  • Reinigung von Räumen und Energien
  • Konzentration und Klarheit bei Ritualen, Meditation oder Gebet
  • Stimmungsveränderung durch natürliche Düfte
  • Verbindung zur Natur und Achtsamkeit

Der hochwertige Hojari-Weihrauch, den du bei uns erhältst, gilt als einer der besten weltweit – handverlesen, rein und mit einer feinen Duftnote.

Selbstgemachter Hojari Weihrauch und Dekoartikel in einer Holzschüssel, harmonisch arrangiert.

Wie räuchert man richtig? Drei bewährte Methoden

1. Räuchern mit der Räucherblume der Naturwerkstatt Hinterseer in Lofer

Unsere Räucherblume verbindet Tradition mit moderner Anwendung. Du platzierst das Räucherwerk – z. B. Weihrauch – direkt auf dem speziellen Sieb, das optimal über einem Teelicht positioniert wird. So entwickelt sich sanfter, gleichmäßiger Rauch, ohne dass der Duft verbrennt.

 Hier mehr zur Anwendung der Räucherblume lesen

2. Räuchern mit Stövchen & Sieb

Ideal für Kräuter oder Mischungen. Teelicht anzünden, Sieb auflegen, kleine Menge Weihrauch aufstreuen – schon entfaltet sich der Duft.

3. Räuchern mit Kohle

Die traditionelle Methode für intensive Rituale. Weihrauch wird auf glühende Räucherkohle gelegt und verbreitet einen kräftigen Duft.

Frau hält handgemachten Blüten-Räucherstövchen aus natürlichen Materialien für Räucherwerk

Wann ist der richtige Zeitpunkt?

Grundsätzlich: Immer!
Du musst nicht auf die Rauhnächte oder einen besonderen Anlass warten. Ob nach einem anstrengenden Arbeitstag, zur Reinigung vor dem Umzug oder zur Einstimmung auf einen neuen Monat – Räuchern darf ein Teil deines Alltags sein.

Natürlich sind auch besondere Zeiten ideal:

  • Rauhnächte (21.12. – 6.1.)
  • Neumond & Vollmond
  • Übergänge im Leben (Abschied, Neubeginn)
  • Frühjahrsputz, Hausreinigung, Meditation

Welche Räucherstoffe passen zum Weihrauch?

Weihrauch lässt sich wunderbar kombinieren – mit:

  • Myrrhe – beruhigend & zentrierend
  • Salbei – stark klärend
  • Lavendel – entspannend
  • Tannennadeln, Fichte, Zirbe – stärkend und erdend

In unserem Onlineshop findest du passende Räuchermischungen, abgestimmt auf Jahreszeiten, Themen und Emotionen.


Fazit: Mit Weihrauch und Räucherblume zu mehr Wohlbefinden im Alltag

Räuchern schafft Räume zum Innehalten und Loslassen aber gleichzeitig auch einfach zum Wohlfühlen. In der Naturwerkstatt Hinterseer in Lofer findest du alles, was du dafür brauchst: hochwertigsten Hojari Weihrauch, handverlesene Räuchermischungen und persönliche Beratung. Besonders praktisch: Unsere Räucherblume – ein Sieb in Blütenform, das Kräuter und Harze sanft über einem Teelicht verglimmen lässt, ohne sie zu verbrennen. Durch das durchdachte Design und die doppelseitige Nutzung kannst du Temperatur und Duftentfaltung perfekt steuern.

Probiere es aus – und lass das Räuchern mit Weihrauch zu deinem täglichen Ritual werden.


Bereit für dein Räucher-Erlebnis?
Dann entdecke jetzt unsere Räucherblume, edlen Hojari-Weihrauch oder unsere handgemischten Räucherwerke im Shop.